top of page
Suche

Wie unterscheidet man einen Biber in Kanada von einem Bären?

  • Autorenbild: hannahJnc
    hannahJnc
  • 25. Aug. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März

Klingt erstmal mega komisch, ich weiß. Aber es gab einen Moment, in dem ich dachte, ein Biber sei ein Bär. Falls du jetzt denkst, ich bin komplett durch - ist ok, hab ich auch gedacht, aber in diesem Blogpost schildere ich einmal meine Version zur Verteidigung:


Blick auf den Elbwo River und die Beaver Flats
Blick auf den Elbow River auf dem Rückweg vom Prairie Mountain zu den Beaver Flats

Nachdem wir uns nachmittags in Calgary ins Auto gesetzt haben, um zum Sonnenuntergang auf den Prairie Mountain zu wandern, kamen wir in der Abenddämmerung zurück zum Trailhead. auf der Gegenüberliegenden Seite sind die Beaver Flats und irgendwie waren wir noch nicht bereit, wieder zurück in die Stadt zu fahren, und dachten eine kleine extra Runde zu den Teichen wäre eine gute Idee. Deswegen entschieden wir uns, noch den 1 km langen Rundweg durch das Feuchtgebiet der Beaver Flats entlang von Teichen, Bächen und Dämmen zu gehen.




Wir liefen also entspannt am Wasser entlang und die letzten Sonnenstrahlen spiegelten sich auf der ruhigen Wasseroberfläche. Ein paar Biberdämme in akkuraten Abständen sagten uns, dass es hier auf jeden Fall mal Biber gegeben hat. Und dann sahen wir auf einmal eine Bewegung auf unserem Weg, ungefähr zehn Meter vor uns. Ein riesiges braunes Tier mit einem Maul voller Zweige machte sich in gemächlichem Tempo auf den Weg Richtung Wasser. In den ersten Sekunden dachte unser Hirn nur: Omg ein BÄR!


OMG ein Bär direkt vor mir!

Noch nie stand ich einem Bär so nah auf einem Trail gegenüber. Mein Puls raste, meine Knie wurden weich. Fight-or-flight-Modus aktiviert. Und dann, spätestens als der "Bär" mit einem platten langen Schwanz elegant ins Wasser glitt, fiel der Groschen. Kein Bär, sondern ein Biber!


Sein trockenes Fell hatte im letzten Tageslicht kurzzeitig die Textur von Bärenfell imitiert, und wir hatten uns selbst einen Adrenalinschub verpasst. Und dann, als wir wussten, welches Tier wir wirklich vor uns hatten, war es einfach nur faszinierend.

Dimension Biber vs. Bär
Biber & Bär: zum Verwechseln ähnlich, oder?

Biber in Kanada in Action

Biber sind wahre Baumeister, formen ganze Landschaften mit ihren Dämmen und beeinflussen das Ökosystem wie kaum ein anderes Tier. Und überraschenderweise waren die Spuren, die wir überall gesehen haben keine Überbleibsel einer vergangenen Zeit, sondern brandaktuell.


Biber sind unglaublich effizient. Mit ihren scharfen Zähnen fällen sie kleine Bäume in Minutenschnelle, transportieren Zweige wie Profis und tauchen blitzschnell unter Wasser. Und genau das geschah vor unseren Augen. Als wir ein paar Schritte weitergingen, hörten wir auf einmal ein Lautes "Platsch" von der anderen Seite des Wassers, als hätte jemand einen gigantischen Felsbrocken ins Wasser geschmissen.


Biber in Kanada bei den Beaver Flats

Wir hielten still, unsere Bewegungen waren jetzt so leise wie nur möglich, und nach ein paar Minuten tauchte tatsächlich noch ein weiterer Biber auf! Er glitt elegant durch das Wasser, tauchte kurz unter, tauchte an einer anderen Stelle wieder auf. Wir hielten die Luft an, waren die einzigen Menschen weit und breit und beobachteten diese coolen Tiere für eine ganze Weile, bevor wir uns mit diesen magischen Erinnerungen auf den Rückweg nach Calgary machten. 🥰



Ein Biber tauchte direkt vor uns auf und drehte als er uns sah direkt ab. 😅


Facts über Biber in Kanada 🦫

  • Nationaltier Kanadas: Der Biber ist das offizielle Nationaltier Kanadas und ziert die kanadische Fünf-Cent-Münze. 

  • Biber sind die zweitgrößten Nagetiere der Welt (Capybara sind die größten)

  • Lebensdauer: In freier Wildbahn werden sie etwa 10 bis 12 Jahre alt.

  • Bei Gefahr: tauchen Biber in Sekundenbruchteilen unter und können bis zu 15 Minuten die Luft anhalten.

  • Liebesbiber: Biber sind monogam und bleiben ein Leben lang zusammen. Nach einer Tragzeit von ca. 3,5 Monaten kommen im Frühjahr 2-6 Jungtiere zur Welt, die dann bis zu zwei Jahren bei den Eltern bleiben (und sogar den jüngeren Geschwistern helfen).

  • Größe und Gewicht: Kanadische Biber erreichen eine Gesamtlänge von 90 bis 120 Zentimetern und wiegen typischerweise zwischen 17 und 32 Kilogramm. In Ausnahmefällen können sie bis zu 45 Kilogramm schwer werden (aber ich schwöre, der den wir gesehen haben, war locker bei 90kg 😅)

  • Biber-Schwanz (Kelle genannt): wird bis zu 30 cm lang und 15 cm breit, ist mit Schuppen bedeckt und ein echtes Allzweckwerkzeug:

    • Warnsignal: Wenn Gefahr droht, schlägt der Biber mit seinem Schwanz auf das Wasser – ein lautes „PLATSCH!“, das seine Artgenossen alarmiert.

    • Steuerhilfe: Er nutzt den Schwanz als Ruder beim Schwimmen.

    • Balance: Beim Holzfällen stützt er sich auf seinen Schwanz, um stabil zu stehen.

  • Biber-Dämme: Ihre Dämme verstopfen nicht die Umwelt, sondern sorgen für gesündere Ökosysteme, indem sie Wasser speichern und Lebensräume für viele verschiedene Tiere schaffen (und zusätzlich Überschwemmungen verhindern). Biber sind Vegetarier: sie ernähren sich von Baumrinde, Zweigen, Blättern, Wasserpflanzen, Gräsern, Kräutern, Seerosen.

  • Fressfeinde: Obwohl Biber groß und stark sind, haben sie Fressfeinde, wie z.B. Wölfe, Kojoten, Bären, Luchse und Greifvögel (besonders für Jungtiere). In der Vergangenheit war jedoch der Mensch der Hauptfeind, der mit dem Pelz der Biber handelte.



Biberdamm in Kanada, Kananaskis
Biber Damm bei den Biber Flats in Kanada

Wann und wo kann man Biber am besten beobachten?

  • Beste Tageszeit: Biber sind dämmerungsaktiv, also lohnt es sich, früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang auf die Lauer zu gehen.

  • Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst (Mai bis Oktober) ist ideal, da sie dann am meisten bauen und aktiv Zweige transportieren.

  • Beste Orte: Feuchtgebiete mit auffälligen Dämmen oder angenagten Baumstämmen sind ein sicheres Zeichen dafür, dass hier Biber unterwegs sind.


Unser kurzer Abstecher zu den Beaver Flats, ca. 1 Stunde von Calgary, wurde unerwartet zum Highlight des Tages (und das, nachdem wir einen richtig schönen Sonnenuntergangs-Picknick-Spot hatten). Die Natur überrascht eben oft dann am meisten, wenn man es am wenigsten erwartet. Und manchmal zeigt sich Kanada eben von seiner wilden Seite, auch wenn es "nur" ein Biber ist, der einem für einen Moment den Atem raubt (und für den ersten Moment in Panik versetzt).


Falls du auch Biber in Kanada in freier Wildbahn sehen möchtest, sind die Beaver Flats eine Herzensempfehlung, da du mit großer Wahrscheinlichkeit in der Dämmerung alleine hier bist. Für den Fall, dass du dieses Abenteuer umsetzt, vergiss nicht, dich mit Bären- und Insektenspray zu wappnen. Denn wo Biber, Moose und Wölfe sind, sind auch Bären nicht weit. 😊


Hast du schon einmal Biber in der Wildnis gesehen? Schreib es in die Kommentare!😊

Comentários


hannahJnc

  • Instagram

©2024 hannahJnc | Impressum | Datenschutz | AGBs

bottom of page